„Stiftung Bildung“
Elternbrief zu den Chancenpartnerschaften
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
es gibt schöne Neuigkeiten: Unsere Schule nimmt am Programm „Chancenpatenschaften“
teil. Und Ihr Kind hat die tolle Chance, dabei zu sein.
Warum machen wir das? Und was genau machen wir?
Kinder lernen viel im Unterricht. Lernen ist aber mehr als Deutsch, Mathematik und
Fremdsprachen. Kinder lernen nicht nur von Erwachsenen, sondern sehr viel mit- und
voneinander. Denn jedes Kind wächst unterschiedlich auf und hat eigene Stärken.
Das gelingt am besten, wenn sie Zeit miteinander verbringen, sich gemeinsamen Aktivitäten
oder Projekten widmen. Am meisten lernen sie voneinander, wenn sie sich noch nicht gut
kennen. Wenn ihr Kind bei den „Chancenpatenschaften“ mitmacht, bedeutet das:
Ihr Kind bildet mit einem anderen Kind ein Zweier-Team. Bei den „Chancenpatenschaften“
heißt das Tandem. Wir bilden an unserer Schule 8 Tandems.
Die Tandems dürfen mitentscheiden, was gemacht wird. Unser Thema ist:
„Erfahrungen und Wissen weitergeben“
Das Schöne an den „Chancenpatenschaften“ ist: Die Tandems kommen regelmäßig über
mehrere Monate zusammen, um sich kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Und: Für die Teilnahme Ihres Kindes müssen Sie nichts bezahlen. Die Aktivitäten finden
außerhalb des regulären Unterrichts statt und werden von uns betreut.
Sie können sich jederzeit an die Projektverantwortlichen unserer Schule wenden:
Herr Albus, Herr Wessner, Frau Klette (Förderverein)
Unsere Schule bekommt das Geld von der Stiftung Bildung und dem Landesverband der Kita-
und Schulfördervereine e.V. (lsfb), gefördert durch das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Damit unsere Schule das Geld für das Projekt nutzen darf, brauchen wir Ihre Unterschrift auf
dem Tandembogen. Oft bedeutet dieser den Kindern auch viel. Er steht symbolisch für die
Patenschaft, die sie für die Dauer unseres Projekts eingehen. Ihr Kind darf daher auch auf
dem Tandembogen unterschreiben.
Damit die Stiftung Bildung und der lsfb mit den „Chancenpatenschaften“ ganz viele junge
Menschen erreichen kann, muss das Programm so bekannt werden wie möglich. Am besten
geht das mit Fotos und Berichten von tollen Projekten aus Kitas und Schulen. Daher freuen
wir uns sehr, wenn Sie auch die Einverständniserklärung für die Nutzung von Bild-, Ton-, und
Videomaterial unterzeichnen würden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind den unterschriebenen Tandembogen (und die
Fotoeinverständniserklärung) wieder mit in die Schule. Vielen Dank!
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gern an.
Mit herzlichen Grüßen