Ein weiteres Mal war die alljährlichen Religions-Philosophische Woche ein voller Erfolg!
Der 12. Jahrgang begegnete in der 3. Schulwoche jeden Tag verschiedene Themen des Lebens. So beschäftigten sie sich am Montag mit den unterschiedlichen Weltreligionen in Form von zuvor gewählten Blöcken, die Vertreter dieser Religionen geleitet und gestaltet haben.
Am nächsten Tag, den Dienstag, stand das Thema „Leben und Sterben“ an der Tagesordnung, welches Mithilfe verschiedener Berufsgruppen wie bspw. einem Pfarrer, Polizisten oder Hebammen erfolgte. Die Schülerinnen bekamen einen realistischen Einblick in die Berufe und die ein oder andere interessante Geschichte zu Ohren.
Am Mittwoch, dem Exkursionstag, wurde ein weiteres Mal das Thema der Weltreligionen aufgenommen. Dieses Mal hatten die Schülerinnen die Möglichkeit zwei von ihnen zuvor gewählte religiöse Einrichtungen, wie bspw. einen buddhistischen Tempel oder eine Moschee, begleitend zu besuchen.
In den Kreativworkshops, welche von Donnerstag bis Freitag gingen, hatten die Schülerinnen die Aufgabe sich mit den vorher behandelten Themen künstlerisch auseinanderzusetzen. Dabei konnte man sich literarisch, fotografisch, zeichnerisch als auch schauspielerisch austoben.
Der Höhepunkt war gleichzeitig leider auch das Ende der Woche, wo alle Projekte der Schülerinnen vorgestellt wurden.
Auch wenn diese Woche viele ernste als auch traurige Themen behandelte, kann man nicht behaupten, dass die Schülerinnen keinen Spaß gefunden haben. Die Ergebnisse der Workshops waren einzigartig und definitiv die Tradition der alljährlichen Religions-Philosophischen Woche am Kopernikus Gymnasium wert!!
Katharina B., 12. Jahrgang
Fotos: Jonah