Was ist der Mensch wert?

Als Zusatzleistung zum Thema “Bio-ethische Fragestellungen der Menschheit“ ist in Klasse 9 diese Arbeit entstanden. Zurück Weiter
Blankenfelde-Mahlow
Als Zusatzleistung zum Thema “Bio-ethische Fragestellungen der Menschheit“ ist in Klasse 9 diese Arbeit entstanden. Zurück Weiter
Liebe Eltern, wir denken, dass das Schulfach Religion Ihr Kind bereichern und für viele wichtige Fragen des Lebens öffnen kann. Gerade in diesen Zeiten, in denen es im Zusammenleben immer mehr auf Toleranz und Respekt gegenüber weltanschaulichen und religiösen Wertvorstellungen
7. Klasse: 1. Platz Jannik 2. Platz Sophie 3. Platz Hannah 8. Klasse 1. Platz Marcus 2. Platz Felix 3. Platz Fabienne 3. Platz Hanna 9. Klasse 1. Platz Theo 2. Platz Felizia 3. Platz Fenja 10. Klasse 1. Platz
Biologieolympiade des Landes Brandenburg Liebe Schüler, am 04.11.2020 findet die erste Runde der Bioolympiade des Landes Brandenburg statt. Wir suchen interessierte Schüler, die sich der Herausforderung stellen wollen. Die erste Runde umfasst eine 90-minütige Klausur. Diese findet in der Aula
Das Aquarium wird von den Schülern der Bio-AG gepflegt.
Nachdem die 7. Klassen im Fach Religion schon einiges zum Thema Islam gelernt haben, u. a. auch welche Elemente eine Moschee kennzeichnen, bekamen sie nun die Aufgabe, selbst eine Moschee nach eigenen Vorstellungen zu “bauen” und mindestens drei typische Merkmale
Im Schuljahr 2019/2020 während des Lockdowns führten die 5. und 6. Klassen mithilfe der digitalen Plattform „Padlet” ein Bibelprojekt durch, bei dem sie verschiedene Informationen und Aufgaben zum Thema erhielten und ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen sollten. Die Arbeitsergebnisse sind hier vorgestellt:
Absage des Schülerbetriebspraktikums vom 04.05. bis 20.05.2020 Liebe Schüler*innen, Eltern, Kollegen*innen und teilnehmenden Praktikumsbetriebe, nach intensiven Beratungen auf allen Ebenen hat sich das Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde entschlossen, das Schülerbetriebspraktikum der 9. Klassen ersatzlos abzusagen. Da die momentane Lage immer noch sehr
Am Montag arbeiteten wir bei der Arbeitsgemeinschaft lange mit den Robotern und der ersten Programmierung. Wir packten die Roboter aus und bauten sie zusammen. Malte schrieb das erste Programm. Marcus programmierte gleich eine Sicherheitsschaltung, so dass der Roboter nur losfahren
Physikolympiade an der TH Wildau 4 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 hatten sich schulintern für die Physikolympiade im Schulamtsbereich qualifiziert und traten für das Kopernikus-Gymnasium an der TH Wildau am 27.02. 2020 an. Die 26 Konkurrenten kamen aus 5