Fachbereich Geschichte

Informationen aus dem Fachbereich werden ergänzt.

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen.

Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten.“   

Hans-Friedrich Bergmann (1934 – heute)

Klassen 5 + 6

Geschichte gehört zum Bereich der Gesellschaftswissenschaften mit Erdkunde und Politischer Bildung.  Näheres dazu unter LuBK

In Geschichte gehören immer zwei Klassenstufen inhaltlich zusammen: Klasse 7 / 8 sowie 9 / 10.

Inhaltliche Schwerpunkte:

 Klasse 7

  •  Kurzer Überblick zum Mittelalter
  • Frühe Neuzeit mit den Entdeckungen, der Renaissance, der Reformation, dem 30jährigen Krieg
  • Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung

Methodischer Schwerpunkt ist die Quellenanalyse (Text, Karte, Bild)

Klasse 8

  •  Das Zeitalter der Revolutionen als Überblick mit vertiefenden Elementen
  • dazu gehört auch die industrielle Revolution mit ihren gesellschaftlichen Auswirkungen
  • Längsschnitte wie z.B. Geschichte der Stadt am Beispiel von Brandenburg-Preußen

Methodischer Schwerpunkt ist die Arbeit mit Verfassungsschemata und die Arbeit mit Statistiken

Klasse 9

  •  Das Zeitalter des Imperialismus und des Ersten Weltkrieges
  • Die Entstehung der ersten deutschen Demokratie und ihr Untergang
  • Die Herausbildung der Großmächte USA und UdSSR

Methodischer Schwerpunkt ist die Analyse von Plakaten und Karikaturen

Klasse 10

  •  Die Zeit des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg
  • Die bipolare Welt und Deutschland nach 1945
  • Europa und die Welt

Methodischer Schwerpunkt ist die (politische) Redeanalyse

Exkursion: In der 10. Klasse findet eine verbindliche Exkursion in die Gedenkstätte Sachsenhausen statt.

Wahlpflichtbereich 9 /10

 In den Klassenstufen 9 und 10 haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit aus verschiedenen Angeboten ein Fach zu wählen. Unter anderem auch Geschichte.

Dieser Unterricht dient in erster Linie dazu, Methoden zu trainieren.

Das thematische Angebot ist vielfältig, z. B. die Entwicklung des Weltbildes oder eine nähere Untersuchung des Prozesses gegen Galilei oder das Herausfinden, was es mit dem männlichen Ehrbegriff im 19. Jh. auf sich hat.

In diesem Unterricht werden Gruppenarbeit, Modelle bauen oder Rollenspiele großgeschrieben.

„Die Geschichte ist nicht die Rivalin anderer Wissenschaften, sondern das Haus, in dem sie alle wohnen.“

Thomas Macaulay, englischer Historiker und liberaler Politiker (*1800, †1859)

Gymnasiale Oberstufe

Im Zeitalter der Globalisierung sollte sich jeder denkende Mensch bewusst sein, dass er bloß ein kleiner Teil eines Ganzen ist, das sich wieder nur als Ergebnis der Handlungen und Unterlassungen von Menschen der Vergangenheit auf allen Gebieten menschlichen Strebens verstehen lässt.

Der Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe stellt die Grundlagen und die Entstehung der modernen Welt in den Mittelpunkt. Dazu sollen nicht nur die Ideen der Aufklärung und die verschiedenen Versuche ihrer Realisierung in den Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts untersucht, sondern auch bewusstgemacht werden, dass demokratische und pluralistische Staatsordnungen durch autoritäre und menschenverachtende Regime bedroht sind.

Durch die Vertiefung der Fähigkeiten zur faktenbasierten Argumentation und zur Einnahme anderer Perspektiven wollen wir dazu beitragen, dass junge Menschen erkennen, dass Geschichte nicht durch eine einseitig dogmatische Weltsicht erklärt werden kann. Vor allem aber sollen sie sich bewusstmachen, dass unser Schicksal nicht unabwendbar durch andere bestimmt wird, sondern dass jeder Einzelne immer wieder verantwortungsvoll zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden muss.