Zurzeit unterrichten fünf Kolleginnen und Kollegen in zwei sehr modern ausgestatteten Physikräumen.
Jährliche Highlights sind:
Für die Jahrgangsstufe 6 der Tag der Naturwissenschaften an der TH Wildau.
Seit mehr als 10 Jahren stellen sich Schülerinnen und Schüler einem naturwissenschaftlichen Wettbewerb mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in KWh und dem Humboldt-Gymnasium in Eichwalde
HIER finden Sie ein Video von KW-TV aus 2017
![FB-Physik](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/image007-scaled.jpg)
![bty](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/image005-scaled.jpg)
![FB-Physik](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/image009-scaled.jpg)
Für die Jahrgangsstufen 9 und 10 die interne Physikolympiade und das Finale an der TH Wildau
![Gläsernes Labor 2020 (5)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-5.jpg)
![Gläsernes Labor 2020 (6)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-6.jpg)
![Gläsernes Labor 2020 (8)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-8.jpg)
![Gläsernes Labor 2020 (10)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-10.jpg)
![Gläsernes Labor 2020 (14)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-14.jpg)
![Gläsernes Labor 2020 (15)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Glaesernes-Labor-2020-15.jpg)
Für die Jahrgangsstufe 10 der Besuch des gläsernen Labors in Berlin Buch zum Thema Radioaktivität
Fachraum Physik
![Physikraum (1)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Physikraum-1-scaled.jpg)
![Physikraum (2)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Physikraum-2-scaled.jpg)
![Physikraum (3)](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Physikraum-3-scaled.jpg)
Auswahl an Schülerexperimenten
![Schülerarbeitsplatz Flaschenzug](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Schuelerarbeitsplatz-Flaschenzug-scaled.jpg)
![Schülerarbeitsplatz Mechanik](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Schuelerarbeitsplatz-Mechanik-scaled.jpg)
![Schülerarbeitsplatz Interferenz und Dispersion](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Schuelerarbeitsplatz-Interferenz-und-Dispersion-scaled.jpeg)
![Schülerarbeitsplatz Optik](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Schuelerarbeitsplatz-Optik-scaled.jpg)
![IMG_20210113_084909](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/IMG_20210113_084909-scaled.jpg)
Verschiedene Materialien für Experimente
![Demo Induktion](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Demo-Induktion-scaled.jpg)
![Demo Bandgenarator](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Demo-Bandgenarator-scaled.jpg)
![Demo kommunizierende Röhren](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Demo-kommunizierende-Roehren.jpeg)
![Demo Druck](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Demo-Druck-scaled.jpg)
![Demo Schallschwingungen](https://www.k-gb.net/wp-content/uploads/2021/01/Demo-Schallschwingungen-scaled-e1610545538768.jpg)
Beiträge aus der Chronik
Experimentierkurs REISE DURCH DIE PHYSIK an der FU Berlin
Die Klassen 7a, b, c und d führten am 16.Oktober 24, dem Exkursionstag an unserer Schule, einen Experimentierkurs ʺReise durch die Physikʺ an der FU Berlin in Dahlem durch. Spannende, lustige und überraschende Versuche zeigten die vielfältigen Möglichkeiten der Physik.
Physik immer wieder anders erleben
Im Physikunterricht der Klasse 7L haben sich die Schüler die Größen Kraft, mechanische Arbeit und mechanische Energien am Beispiel einer Murmelbahn erarbeitet. Nach den theoretischen Überlegungen ging es darum, die Größen praktisch anzuwenden und zu verstehen. Zunächst sollten eigene Murmelbahnen
Keine Plätze mehr für alle Angebote des Kinder-Gymi, Tag der offenen Tür am 20.01.2024
Kinder-Gymi Die Nachfrage nach Plätzen war sehr groß, so dass jetzt keine freien Plätze für alle Kinder-Gymi-Veranstaltungen mehr verfügbar sind, auch keine „Nachrückerplätze“. Wir bitten um Verständnis und von weiteren Nachfragen dazu abzusehen. Tag der offenen Tür am 20.01.2024 In
Kinder-Gymi Physik – Beobachten, messen und Protokollieren stehen im Vordergrund
Das sehr stark nachgefragte Angebot „Kinder- Gymi Physik“ wurde für drei verschiedenen Gruppen angeboten. So konnten die Interessierten die Welt der Physik altersgerecht erleben. In einer Gruppe wurde mit einem Demonstrationsexperiment begonnen, für das die Teilnehmer ein Beobachtungsprotokoll erstellten. Es
Physikolympiade am Kopernikus Gymnasium
An diesem Mittwoch, 1.12.2021, haben sich einige Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 den Aufgaben der schulinternen Runde der Physikolympiade gestellt. Zunächst sollte jeweils ein Zusammenhang experimentell untersucht werden. Anschließend galt es, einen Sachverhalt theoretisch zu durchdringen und mit
Physik- Aerodynamik
Zum Abschluss des Thema Aerodynamik wurden auch eigene Flugzeuge aus Papier erstellt und in einem kleinen Wettbewerb ausprobiert. Die Flugzeuge hatten verschiedene Eigenschaften, einige flogen sehr langsam, andere waren pfeilschnell und viele flogen auch weit.
Physikolympiade an der TH Wildau
Physikolympiade an der TH Wildau 4 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 hatten sich schulintern für die Physikolympiade im Schulamtsbereich qualifiziert und traten für das Kopernikus-Gymnasium an der TH Wildau am 27.02. 2020 an. Die 26 Konkurrenten kamen aus 5
Themen zum Tag der Naturwissenschaften für die Sek.1
Nr. Thema 1 Breiter als der Türsteher – Die Basis des Kraftsports 2 Glücksspiele unter der mathematischen Lupe 3 Logikrätsel 4 Schnäppchenjäger – Wie gut seid ihr in Prozentrechnen 5 PHP – Programmierung (Cloud) 6 Essstörungen 7 Sex education 8
Tag der Naturwissenschaften für die Sekundarstufe 1
Es wurden Themen in drei Blöcken angeboten, die selbst gewählt werden konnten. Die Auswahl war vielschichtig. Die Beiträge werden im Jahrbuch veröffentlicht, einige Beiträge kann man auch auf der Internetseite finden. Die Themen und Auswertung findet man unter den ersten
Tag der Naturwissenschaften der Sekundarstufe 2
In zwei Blöcken wurden sehr interessante Themen präsentiert. Die Referenten kamen aus unterschiedlichen Einrichtungen und fesselten die Zuhören mit ihren Themen. …
Programm: Tag der Naturwissenschaften Sek. 2 (11.+12. Jahrgang)
20.Februar 2019 / Block I ab 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Nr. Thema Referent 101 Biologie und Politik – Körperhöhe im Spannungsfeld der Diskussion von Unterernährung bis Demokratie Frau Dr. Christiane Scheffler Universität Potsdam Institut für Biochemie und
Siegerehrung zur Physikolympiade an der TFH Wildau
Physikolympiade im Schulamtsbereich Brandenburg Nach einer schulischen Vorauswahl im Dezember 2017 traten zwei Schüler aus den 10. Klassen und drei Schüler aus den 9. Klassen am 21.02.2018 an der TH Wildau zum Wettkampf an. Die Physikolympiade in dieser Form ist