Comics wurden im Biologie-Unterricht Klasse 8 gestaltet

Diese Comics wurden zum Thema „Immunreaktion“ im Biologie-Unterricht Klasse 8 gestaltet. Frau Sommer
Blankenfelde-Mahlow
Diese Comics wurden zum Thema „Immunreaktion“ im Biologie-Unterricht Klasse 8 gestaltet. Frau Sommer
Unsere Kursfahrt nach Prora begann am Montag. Gleich nach der Ankunft machten wir uns auf den Weg zum Ozeaneum in Stralsund. Dort tauchten wir in die faszinierende Welt der Meere ein und bestaunten die riesigen Aquarien sowie die Vielfalt der
Es war nicht das perfekte Wetter, trotzdem fanden sich am ersten Ferientag einige unerschrockene Helfer, die bei 4°C und Dauerregen den Wald rund um das Schulgelände von Unrat befreiten. Die Gemeinde Blankenfelde- Mahlow organisierte Mülltüten und deren Abholung und für
Liebe Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde, am 10.11.2022 findet wieder die Bioolympiade statt. Wer Interesse hat, an der Olympiade teilzunehmen, meldet sich bitte bei seinem Biologielehrer. Die Olympiade wird dann während des laufenden Unterrichts stattfinden, in Form einer 90-minütigen Klausur. Es
Am 05. Oktober 2020 früh um 07:23 Uhr fuhren wir, der Seminarkurs Biologie „Arzneimittel“ der Jahrgangsstufe 11, mit der S-Bahn bis zur Endstation der S2 nach Berlin Buch. Von dort aus ging es dann, schon voller Vorfreude mit dem Bus
Biologieolympiade des Landes Brandenburg Liebe Schüler, am 04.11.2020 findet die erste Runde der Bioolympiade des Landes Brandenburg statt. Wir suchen interessierte Schüler, die sich der Herausforderung stellen wollen. Die erste Runde umfasst eine 90-minütige Klausur. Diese findet in der Aula
Das Aquarium wird von den Schülern der Bio-AG gepflegt.
Nr. Thema 1 Breiter als der Türsteher – Die Basis des Kraftsports 2 Glücksspiele unter der mathematischen Lupe 3 Logikrätsel 4 Schnäppchenjäger – Wie gut seid ihr in Prozentrechnen 5 PHP – Programmierung (Cloud) 6 Essstörungen 7 Sex education 8
Am Dienstag, dem 8. Januar, machten wir, der Biologie Leistungskurs des 12. Jahrgangs von Frau Sommer, einen Ausflug ins Gläserne Labor. Nach der langen Anreise erreichten wir das Labor, in sexy Kitteln konnte es dann endlich losgehen. In mehreren Schritten entnahmen und extrahierten wir unsere DNA, später konnten wir diese mittels PCR und Gelelektrophorese sichtbar machen. …
Es wurden Themen in drei Blöcken angeboten, die selbst gewählt werden konnten. Die Auswahl war vielschichtig. Die Beiträge werden im Jahrbuch veröffentlicht, einige Beiträge kann man auch auf der Internetseite finden. Die Themen und Auswertung findet man unter den ersten