Was tun gegen Virus-Erkrankungen? Computer können helfen!
Prof. Dr. Joachim Selbig Universität Potsdam Institut für Biochemie und Biologie
Ein Ausflug rund um das Fliegen
Dipl.-Ing. Christine Kopp-Isdepski Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Die Hausaufgaben schreibt der Roboter?! Wie sieht die Welt von Morgen aus und welcher Job bleibt sicher?
Sebastian Edlich SAP Deutschland SE & Co. KG
Werkstoffe: Die unsichtbare Kraft hinter unserer modernen Welt?
Dipl.-Ing. Franziska Ueberschär Wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Bergakademie Freiberg Institut für Metallformung
Das Weltbild des Kopernikus
Herr Wenzel Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz e.V.
Physik und Musik
Dr. Olaf Gutschker BTU Cottbus – Senf-tenberg Unex Schülerlabor – Bereich Physik
Faszination Auge – Warum ist die Welt so bunt?
Prof. Dr. Holger Dietze Berliner Hochschule für Technik
Batman oder vom Schutz der Fledermäuse
Herr Dipl.-Geograph Jendrik Terasa Gutachter für Artenschutz+Natur GmbH Rangsdorf
Einblick in die Anwendung von Forschung und technischer Innovation im Medienumfeld
Frau Wilson Abteilung Technisches Innovationsmanagement Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tatort trifft Mathematik?
Dr. Martin Weiser Zuse Institut Berlin
Elastizitätsbildgebung: quantitativer Tastbefund durch medizintechnische Apparate mit „Fingerspitzengefühl“
Dr. rer. nat. Jürgen Braun Institut für Medizinische Informatik | Geschäftsbereich IT, Charité – Universitätsmedizin Berlin
ACHTUNG – abgesagt!!!
Mit Polymeren heilen – Biomaterialien in der Medizin Wie wirkt Anti-Ageing ?- Kosmetik für die Schönheit
Dr. Joachim Storsberg Fraunhofer Institute Applied Polymer Research (IAP)
ACHTUNG- abgesagt!!! Der Ursprung des Computers – Das Werk von Konrad Zuse
Professor Dr.-Ing. habil. Horst Zuse
Eindrücke
Fotos: J. Wessner
Programm zum Tag der Naturwissenschaften 2024 der Sek. 2