Tag der Naturwissenschaften der Sek.1

Text von Annik folgt. Fotos: Annik, Katharina
Blankenfelde-Mahlow
Text von Annik folgt. Fotos: Annik, Katharina
Die Auswahl an Themen war in diesem Jahr wieder sehr vielfältig. …
Noch vor den anderen Vorträgen eröffnete die Bundespolizei den Tag der Naturwissenschaften mit dem Thema: Die perfekte Welle … Als Einstieg wurde die umfangreiche und sehr vielschichtige Arbeit der Bundespolizei kurz vorgestellt. Interessierte Schüler und Schülerinnen kamen meist aus dem
Diese Comics wurden zum Thema „Immunreaktion“ im Biologie-Unterricht Klasse 8 gestaltet. Frau Sommer
Einsatz des Futterautomaten in den Ferien Nachdem die Zwischenstufen mit dem Displayausschnitt und den Löchern für die Schalter die richtige Größe hatten, wurde das Gehäuse in mehr als 20 Stunden gedruckt. Der Einbau der Teile begann sofort. Testreihen für die
Die Steuerung über den Microprozessor ESP32 wurde auf eine neue Leiterplatte gelötet. Das Display undder Motor wurden über Steckbrücken verbunden und die Kabellängen minimiert. Für die Steuerung mussten neue Befehlsbibliotheken eingebunden werden. Nachdem alle Komponenten angesteuert werden konnten ging es
Es war nicht das perfekte Wetter, trotzdem fanden sich am ersten Ferientag einige unerschrockene Helfer, die bei 4°C und Dauerregen den Wald rund um das Schulgelände von Unrat befreiten. Die Gemeinde Blankenfelde- Mahlow organisierte Mülltüten und deren Abholung und für
Liebe Schülerinnen und Schüler des Kopernikus Gymnasiums, am 23.März 2024 findet eine Frühjahrsputzaktion der Gemeinde Blankenfelde- Mahlow statt. Daran werden wir uns wieder beteiligen. Wer Lust und Zeit hat, uns zu unterstützen, ist herzlich eingeladen! Wo? August-Bebel-Straße 109 a (Einfahrt
Die Bio-AG hat am Montag den Schulteich gesäubert. Nun können die neuen Pflanzen wieder ungestört sprießen und die Tiere fühlen sich wieder wohl. Der Frühling kann kommen! Frau Sommer
Ein Angebot beim Tag der Naturwissenschaften für die Sekundarstufe 1 war das Basteln von Papierfliegern. Als Einstieg in das Thema kamen auch Flügel aus dem Wassersport zum Einsatz. Beim Wingfoilen benutzt man Flügel unter Wasser zum „gleiten“ und den Vortrieb